DATEN ALS RÜCKGRAT EINER SMARTEN GRÜNEN REGION

Flüssiger Verkehr, entzerrte Besucherströme, sichere Lebensmittel, lernende Häuser und Maschinen: Daten liefern schon jetzt die Basis für kluge Entscheidungen. In Zukunft sollen sie autonom und in Echtzeit unser Leben einfacher machen. 

Im NOI schaffen wir digitale Voraussetzungen für smarte Regionen. Nach dem Prinzip: Nur aktuelle, zuverlässige und sichere Daten sind gute Daten. 

Forschende, Studierende und Tech-Transfer-Expert*innen sind dabei führend in drei Bereichen, welche die Branche bewegen.​

INTERNET DER DINGE (IOT)

Das Internet of Things ist Realität. Die digitale Welt verbindet Menschen und Dinge. Dafür geben Daten Informationen preis. Wir legen den Fokus auf die Sammlung von sicheren Daten. Cybersecurity Risk Mitigation und Recycling Strategies by default sind unsere Zugpferde.

Kontakt

OPEN DATA HUB

NOI steht für Open Source, Open Standards, Open Data. Daten sind soziale Wesen. Sie funktionieren am besten, wenn sie von vielen genutzt werden. 

Im Open Data Hub achten wir darauf, dass Daten aus sicheren Quellen gesammelt, sinnvoll geteilt und benutzerfreundlich visualisiert werden.

Kontakt

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (AI)

Hypervernetzte Services werden zu neuen Geschäftsmodellen. Wir investieren in Know-how über Künstliche Intelligenz, die verantwortungsvoll, verständlich und ethisch korrekt ist.

Kontakt

AKTEURE UND LABORE IM NOI ​​

Big Data, IoT, LoRaWAN, Beacons und 5G: Unsere Community aus Forschenden, Software-Entwicklerinnen und -Entwicklern und IT-Firmen testet Technologien und entwickelt Software-Prototypen. Wir bieten Technologietransfer im Bereich Datenmanagement und Data Science. 
An der Freien Universität Bozen forschen Teams an Künstlicher Intelligenz und entwerfen integrierte Lösungen zur Erfassung von Monitoringdaten. Eurac Research und die Freie Universität Bozen arbeiten gemeinsam an Sensorensystemen des IoT. 
Ein Service, der großes Potenzial birgt, ist der Open Data Hub, eine Datenschnittstelle mit Daten aus einer Vielzahl von Bereichen, sogenannten Data Spaces, wie beispielsweise Tourismus und Mobilität. Start-ups im NOI konzentrieren sich auf die Bereiche Blockchain und Smart Cities.

INTERNET DER DINGE (IOT)​
OPEN DATA HUB​
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (AI)​