Magazine
Nachhaltig, sozial und flexibel: Coworking im neuen NOI Techpark Bruneck
Steht dein Unternehmen vor einer kniffligen Innovationsaufgabe und sucht frische Ideen für neue Produkte oder Dienstleistungen?
Bist du Student oder Studentin und möchtest deine Problemlösungsfähigkeiten an einem echten Fall erproben?
Dann notiere dir bitte unbedingt den 24. bis 28. Februar 2025 im Kalender: Der Students Sprint im NOI Techpark geht in die nächste Runde.
Unternehmen aus Südtirol sind eingeladen, eine Herausforderung zu präsentieren, mit der sie sich gerade auseinandersetzen.
Die Universitäten mit teilnehmenden Studenten und Studentinnen stellen für jede Innovationsaufgabe spezifische, interdisziplinäre Teams von 3-5 Personen zusammen, die gemeinsam Lösungen erarbeiten und dabei von Expertinnen und Forschern begleitet werden.
Eine Fachjury wird drei Business Challenges auswählen und einen Pool an Studierenden zusammenstellen. Dann geht’s an den Start.
Dein Unternehmen hat seinen Sitz in Südtirol? Wir laden dich ein, uns die Innovationsaufgabe mitzuteilen, mit der du dich derzeit auseinandersetzt. Deine Vorteile:
Du arbeitest mit jungen Talenten und interdisziplinären Teams zusammen und kommst so auf frische Ideen.
Du erhältst Motivation und Inspiration, um neue Wege zu gehen.
Du wirst als innovatives Unternehmen sichtbar, das auf junge Talente baut und damit Erfolg hat.
Bist du ein Student oder eine Studentin? Lass dich auf die Innovationsaufgaben der Unternehmen ein! Wir suchen Studierende aller Fakultäten. Deine Vorteile:
Du tauchst ein in Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind.
Du sammelst praktische Arbeitserfahrung in einem interdisziplinären Team.
Du erprobst dein Wissen und deine Fertigkeiten bei der Lösung von komplexen Real-Life-Problemen und lernst, innovative Herangehensweisen und Lösungen zu entwickeln.
Du beweist den teilnehmenden Unternehmen deine Kreativität und kannst starke Preise gewinnen.
B2B-KUNDENBINDUNG DURCH DIGITALE TOUCHPOINTS: INTERAKTION UND EINNAHMEN VERBESSERN
Als weltweiter Marktführer in der Nische der Farbmesssysteme für die Digitaldruckindustrie ist BARBIERI electronic stolz darauf, qualitativ hochwertige Hardware herzustellen. Unsere Produkte erreichen die Endabnehmer über ein weltweites Großhandelsnetz. Aufgrund unseres B2B-Modells haben wir derzeit jedoch keinen direkten Kontakt zu den Endkundinnen und -kunden. Dies schränkt unsere Möglichkeiten ein, langfristige Beziehungen aufzubauen, zusätzliche Dienstleistungen anzubieten und neue Einnahmequellen über den Erstverkauf hinaus zu erschließen.
Die Challenge besteht darin, uns dabei zu helfen, diese Lücke durch die Entwicklung eines digitalen Touchpoints zu schließen, der uns direkt mit unseren Endnutzern verbindet. Diese Plattform soll es uns ermöglichen, einen professionellen Kundendienst anzubieten, die Kundenbindung zu verbessern und einmalige Verkäufe in langfristige Beziehungen umzuwandeln. Wir möchten die Nutzerinnen und Nutzer dazu ermutigen, ihre Geräte zu registrieren und relevante Details mitzuteilen. Dadurch möchten wir unsere Kundschaft besser verstehen. Gleichzeitig ist es uns wichtig, dass die mitgeteilten Informationen sicher aufbewahrt werden können.
Wir wünschen uns außerdem, dass die Studierendenteams eine Strategie entwickeln, die unsere Kundenbeziehungen von einmaligen Kauftransaktionen in eine fortlaufende, interaktive Zusammenarbeit umwandelt. Dazu gehört die Entwicklung eines Prototyps für ein Portal, das eine kontinuierliche Kundenerfahrung bietet und die Zahlungsabwicklung unterstützt sowie eines Marketingplans für die Einführung.
DIE TANKSTELLE DER ZUKUNFT
Schon immer spielt die Kostner Service Stations eine innovative Rolle in der Entwicklung der Tankstelle – ein Engagement, das wir nun verstärken und ausbauen möchten. Während sich die Mobilität vom traditionellen Verbrennungsmotor hin zu fortschrittlichen Antriebstechnologien entwickelt, wandelt sich die konventionelle Tankstelle zu einer umfassenden Servicestation und einem sozialen Treffpunkt für Menschen und Fahrzeuge.
Unsere Vision für 2030 lässt Tankstellen zu attraktiven Zielen werden, die mehr sind als bloße Zwischenstopps: Der Ausbau unseres Tankstellennetzes entlang der Hauptverkehrsrouten und an wichtigen Verkehrsknotenpunkten soll den sich wandelnden Bedürfnissen der Reisenden von morgen gerecht werden. Wir gestalten das Tankstellenerlebnis neu, um ein vielfältiges Publikum anzusprechen, das sowohl traditionelle Autofahrende als auch Nutzer und Nutzerinnen von Elektrofahrzeugen umfasst, deren Erwartungen sich zunehmend an den Trends in den Bereichen E-Mobilität und Digitalisierung orientieren.
Während Kernangebote wie das Tanken und Aufladen von Elektrofahrzeugen unverzichtbar bleiben, sehen wir erhebliches Potenzial in der Erweiterung unseres Serviceangebots – von der umfassenden Autopflege bis hin zu Komfortangeboten, die das Besuchserlebnis, insbesondere während der Ladezeiten, bereichern. Unser Ziel ist es, Dienstleistungen einzuführen, die dafür sorgen, dass wir in einem sich schnell verändernden Markt innovations- und wettbewerbsfähig bleiben.
Mit dieser Challenge laden wir Studierendenteams ein, ein innovatives Tankstellenkonzept zu entwickeln, das technologische Trends ebenso berücksichtigt wie gesetzliche Vorgaben, Umweltfaktoren und sich verändernde Kundenerwartungen.
NICHT NUR FÜR DIE KLEINEN: NEUPOSITIONIERUNG VON FRUCHTPÜREEBEUTELN FÜR EINE BREITERE ZIELGRUPPE
Der Markt für Fruchtpüree, der weitgehend von Quetschbeuteln dominiert wird, zeigt keine Veränderungen im Produktdesign oder in der Kundenstruktur. Dies liegt vor allem an der Ausrichtung auf Kinder als Hauptkundengruppe: Das aktuelle Angebot differenziert sich primär über den Preis oder die Geschmacksrichtung. Das konventionelle Produktdesign bietet nur begrenzte Möglichkeiten für Innovation, insbesondere in Bezug auf die Erschließung neuer, noch nicht erreichter Verbrauchersegmente. Hier sehen wir von VOG Products eine Chance.
Wir laden die Studierendenteams ein, ein neues Produktkonzept für Fruchtpüreebeutel zu entwickeln: Zunächst sollen frische Verbrauchersegmente identifiziert werden, die vom aktuellen Angebot auf dem Markt noch nicht angesprochen wurden. Sobald diese definiert sind, sollen Produktdesign, Verpackung und Funktionalität von Grund auf überarbeitet sowie neue Rezepturen und Geschmacksrichtungen entwickelt werden. Dadurch hilft uns das Team dabei, ein passendes Produktversprechen zu definieren und das Verbrauchererlebnis zu optimieren, um neue Zielgruppen anzusprechen.
Google Design Sprint Methodology* ist die Innovationsmethode, die beim Sprint zum Einsatz kommt. Herausforderungen, die normalerweise monatelange Arbeit erfordern, können innerhalb von 5 Tagen gelöst werden.
Als Unternehmen ziehst du schnell Inspiration aus einem kundenzentrierten Innovationsprozess, der zu einem minimum viable product (MVP) führt. Als Studierende lernt ihr von Expertinnen und Mentoren, durchlauft einen Prozess von Anfang bis Ende und testet am Schluss das Produkt oder die Dienstleistung an der Zielgruppe.
*Mehr über die Grundzüge und Stärken des von Google Ventures entwickelten Design Sprints erfahren Sie unter The Design Sprint — GV.
So geht es im Detail:
Die Teams machen sich am Unternehmenssitz ein klares Bild von der Innovationsaufgabe und interviewen Stakeholder sowie Kundinnen und Kunden.
Die Teams starten mit der Ideenfindung.
Die Teams entwickeln ein MVP, ein minimum-viable-Konzept: für ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein System.
Die Teams testen das MVP und holen Feedback von der Zielgruppe ein.
Die Teams präsentieren ihr MVP den Unternehmen, Fachleuten und weiteren Geladenen. Die Jury ermittelt für jede Innovationsaufgabe ein Siegerteam.