Eine 400 Quadratmeter große High-Tech-Werkstatt für Unternehmen jeder Größenordnung, Start-ups, Freischaffende und die gesamte Maker-Community: Das ist der Maker Space im NOI Techpark. Ob unter Anleitung von Fachleuten oder in Eigenregie, hier können ohne große Investitionen Prototypen, Kleinserien und Sonderprojekte angefertigt werden. Wie zum Beispiel eine maßgeschneiderte Tortendekoration aus dem 3D-Drucker. Ein konkretes Beispiel für den zunehmenden Wunsch des Handwerks, die eigenen Produktionsprozesse zu standardisieren. Der scheitert allerdings häufig an den damit verbunden Kosten – erst recht so lange in den Betrieben nicht klar ist, ob und wie sich die Standardisierung durchführen lässt. Der Maker Space liefert hier genau die richtigen Antworten: mit Expertinnen und Experten, die einen bei der Umsetzung der Vorstellungen unterstützen, und mit der Möglichkeit, weiteres Know-how aus unserem Innnovationsviertel hinzuziehen, etwa ein anderes Labor, das mit Geräten aushilft, oder ein Start-up, das seine Erfahrungen weitergeben kann. Der bekannte Südtiroler Backwarenproduzenten Mein Beck konnte so auch auf das Team des Kitchen Lab zählen, unseres Lebensmittel-Prototypenlabors. Gemeinsam wurden geeignete Druckdateien und Düsendurchmesser für die gewünschten standardisierten Tortenaufschriften definiert, die im Anschluss mit den 3D-Druckern des Maker Space in Vorversuchen getestet wurden. Ein weiterer Vorteil für das Unternehmen? Das Ganze wurde durch den Lab-Bonus teilfinanziert. Dieses einfache und schnelle Förderinstrument der Provinz kann bis zu 65% der anfallenden Kosten von Forschungsaktivitäten in den wissenschaftlichen Laboren und Prototypenwerkstätten des NOI Techpark decken.