Daran forschen wir im Labor

Engineering Co-Space Lab

Forschung zum Anfassen und Selbermachen 

Elektronik und Mikroelektronik, 3D-Druck, Lernrobotik, Programmierung: aktuelle Forschungsthemen für die breite Öffentlichkeit

Das Engineering Co-Space Lab öffnet zu bestimmten Zeiten im Jahr seine Türen für kollaborative, kreative Aktivitäten mit verschiedenen elektronischen und digitalen Materialien. Diese reichen von flexiblen Sensoren über physikalische Rechenwerkzeuge bis hin zu digitalen Fertigungsmaschinen, die schnell und sicher einsetzbar sind. Zu den Hauptaktivitäten gehören Workshops für Grund- und Mittelschulkinder, Sommer-Lerncamps und Schulungen für Lehrkräfte. Im Engineering Co-Space Lab finden bis zu 24 Personen Platz. Der modulare Aufbau ermöglicht eine an den jeweiligen Zweck oder Workshop angepasste Lernsituation. 

Je nach Thema kommen für die Teilnehmenden sichere Werkzeuge mit angepasster Komplexität zum Einsatz, zum Beispiel flexible Sensoren und programmierbare Boards wie Arduino und Raspberry Pi Pico für Oberschulen, micro:bit für Grund- und Mittelschulen sowie einfach zu bedienende 3D-Drucker oder Embedded-Computing-Lernroboter-Bausätze für verschiedene Altersgruppen. 

Die zentralen Tools

  • 3D-Drucker 

  • kompakter und sicherer Laserschneider 

  • Vinylschneider 

  • Verschiedene programmierbare Boards (z. B. Arduino, Raspberry Pi Pico, micro:bit) 

  • verschiedene elektronische Geräte 

  • Lernroboter, z. B. von LEGO 

  • Desktops für die Multimedia-Bearbeitung 

Informieren & sondieren

technologiefeld

Digital

BETREIBER

Freie Universität Bozen

in kontakt treten

Vorname

Das ist ein Pflichtfeld. Bitte befüllen.

Nachname

Das ist ein Pflichtfeld. Bitte befüllen.

Thema der Nachricht

Das ist ein Pflichtfeld. Bitte befüllen.

Deine Nachricht

Das ist ein Pflichtfeld. Bitte befüllen.

Nachdem ich die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 679/2016 gelesen habe, stimme ich hiermit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu.

(Mehr Informationen)

Bitte stimme den Privacy-Bedingungen zu!

Erfolg
Leider ist beim Absenden des Formulares etwas schief gelaufen. Bitte versuche es erneut.

Direktkontakt: +39 0471 066 648