01
Wir finden das passende Labor für dich
Wir vernetzen dich mit unserer Forschungsinfrastruktur, wo du innovative Projekte realisieren und neue Produkte entwickeln kannst.

Unsere Labore sind immer in Betrieb: zur Verbesserung von Energieeffizienz, Klima, Sicherheit und Wohnkomfort; zur Entwicklung gesünderer und bekömmlicherer Lebensmittel; zur Automatisierung von Prozessen im Alltag. Und natürlich, um Unternehmen und Start-ups bei der Entwicklung neuer Produkte zu unterstützen. Mit einem Bonus für Südtiroler Firmen.

Du willst Forschung betreiben oder benötigst wissenschaftliche Beratung, Analysen oder Proben? Wir gehen auf deine konkreten Bedürfnisse ein und vernetzen dich anhand dieser mit dem passenden Labor.
Schreib uns: labs@noi.bz.it

Entdecke unsere Labore

 

Lab-Bonus

Wenn du eine Produktionsstätte in Südtirol hast, kannst du dich zudem auch für die Finanzierung der Forschungsaktivität an uns wenden. Unser Lab-Bonus deckt 50% bis 65% der anfallenden Kosten. Schicke uns dazu einfach deine Anfrage zusammen mit dem Angebot des betreffenden Labors. 
Dabei gilt zu beachten, dass das Datum eures Antrags stets vor dem geschätzten Beginn der Laborleistung liegen muss.
Bewerbungen können jedes Jahr bis zum 15. Dezember eingereicht werden. Die Bearbeitung der Anträge für das neue Jahr beginnt immer am ersten Montag nach dem Dreikönigstag.

Finde heraus, wie es funktioniert

Eine Anfrage stellen

Was verschafft euch eine klarere und unmittelbarere Idee eines neuen Produkts als ein realistischer Prototyp? Wenn ihr euer Produkt also testen oder weiterentwickeln wollt, bevor ihr in die Herstellung investiert, dann ist Maker Space genau der richtige Ort dafür. Die Werkstatt besteht aus Arbeitsbereichen für Holz, Metall, Textilien sowie Elektronik und ist mit 3D-Scannern, 3D-Druckern, Vinylplottern, CNC-Fräsen und vielen weiteren Maschinen ausgestattet, um jeder Idee die passende Form zu verleihen.
Weitere Infos

Das Kitchen Lab ist eine 50 m² große Versuchsküche für Unternehmen und Start-ups aus der Lebensmittelbranche. Mit modernsten Verarbeitungstechnologien können hier Produkte entwickelt oder für Testmärkte hergestellt werden. Neben einer Vielzahl an Geräten, einem Kochbereich und einem Workshop-Bereich bietet das Kitchen Lab eine kleine Fachbibliothek sowie Anschlüsse für spezielle Leihgeräte. Es kann mitsamt seiner Standardausstattung an Geräten, Lebensmitteln und Hygieneartikeln angemietet werden, zusätzlich werden verschiedene Services angeboten, wie beispielsweise die Beratung und Begleitung durch fachkundiges Personal. Auch als Veranstaltungsort für Workshops, Präsentationen und Seminare im Bereich food sowie für Verkostungen kann die Versuchsküche genutzt werden.
Weitere Infos

Dieses experimentelle Labor bildet die geeignete Testumgebung für Softwareentwickler, CIOs und CTOs, um Investitionen in neue Trends und Technologien abwägen zu können. Es bietet Räumlichkeiten, die mit den neuesten Technologien wie LoRaWAN, Beacon oder 5G und Instrumenten wie Sprachassistenten ausgestattet sind, sowie bei Bedarf die Betreuung durch digitale Experten. Im Free Software Lab können Software-Prototypen entwickelt, digitale F&E-Projekte vorbereitet und neue Methoden der Softwareentwicklung getestet werden.

Weitere Infos