- A.-Volta-Straße 13/A - 39100 Bozen - Italien
- +39 0471 066 600
Pre-Incubation Program
Das Programm richtet sich an angehende Gründer und unterstützt diese bei der Planung und beim Aufbau ihres Start-ups. Jährlich finden drei Calls statt. Die Gewinner der Auswahlverfahren (max. 15 Teams pro Jahr) erhalten folgende Leistungen:
Coaching: individuelles Coaching zu Produktentwicklung, Entwicklung des Geschäftsmodells und Finanzierungsstrategie
Training: Workshops, Academies, Mentoren-Netzwerk und Kooperation mit unibz für Lean Start-up Course
Networking & Community: Kontaktherstellung zu strategischen Partnern, Unterstützung beim Market Testing, Einbindung in die Start-up Community
Access to funding: Unterstützung beim Zugang zu öffentlichen Finanzierungen und privaten Investoren
Idea Space: Zugang zu 120 m² Büroräumlichkeiten, Tür an Tür mit anderen Start-ups, Forschungseinrichtungen und Unternehmen sowie mit freiem Zugang zu den beiden experimentellen Laboren Maker Space und Kitchen Lab
Pre-Incubation Grant
Dieses Förderprogramm, welches in Zusammenarbeit mit der Autonomen Provinz Bozen und der Freien Universität Bozen angeboten wird, richtet sich an Personen mit einer Geschäftsidee, die ein eigenes Start-up aufbauen möchten. Jährlich findet eine Ausschreibung statt, bei welcher die Empfänger des Gründerstipendiums ausgewählt werden. Die Gewinner erhalten ein maximales Stipendium von 13.500 Euro im Jahr, wenn nur ein Mitglied eines Teams am Programm teilnimmt, und von 18.000 Euro im Jahr, wenn mehrere Mitglieder eines Teams teilnehmen. Das Programm dauert sechs Monate, mit der Möglichkeit der Verlängerung um maximal weitere sechs Monate.
Zugangsvoraussetzungen:
- In Südtirol ansässige Privatpersonen (keine Unternehmer)
- Kein bestehendes Arbeitsverhältnis und keine Teilhabe an einem Unternehmen
- Hoch innovatives Projekt mit Alleinstellungsmerkmal und guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten
Start-up Incubator
In unserem Start-up Incubator finden bereits operative Start-ups und Spin-offs ein ideales Umfeld für ihre ersten Unternehmensjahre. Für jedes aufgenommene Start-up wird ein maßgeschneiderter Acceleration-Plan entwickelt, der auf Milestones über drei Jahre aufgebaut ist und gezielte Maßnahmen und Services zur Erreichung dieser Milestones enthält. Zu den Services zählen:
Training: Academies, Workshops, Mentoren-Netzwerk, Kooperation mit unibz für Lean Start-up Course
Networking & Community: Kontaktherstellung zu strategischen Partnern, Einbindung in die NOI Community und in die Euregio Startup Community
Access to funding: Unterstützung beim Zugang zu öffentlichen Finanzierungen und privaten Investoren
Space: Büro- und Laborräumlichkeiten auf 2.700 m², Besprechungsräume, Zugang zu den beiden experimentellen Laboren Maker Space und Kitchen Lab
Boot-up Program
Das Programm richtet sich an Start-ups und Spin-offs, die im Start-up Incubator aufgenommen und angesiedelt sind, sich in der Entwicklungsphase befinden und noch nicht operativ am Markt tätig sind. Es handelt sich hierbei um ein Intensiv-Coaching mit dem Ziel, den Markteintritt der teilnehmenden Start-ups zu beschleunigen. Das Coaching wird in Zusammenarbeit mit externen Partnern durchgeführt und dauert in der Regel drei Monate. Die Teilnahme am Boot-up Program erfolgt über eine Ausschreibung, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Scale-up Program
Das Programm richtet sich an Start-ups und Spin-offs, die im Start-up Incubator aufgenommen und angesiedelt sind, bereits operativ am Markt tätig sind und ihre Geschäftsidee skalieren möchten. Hierbei handelt es sich um ein Intensiv-Coaching mit dem Ziel, das Wachstum der teilnehmenden Start-ups am Markt zu beschleunigen. Das Programm wird in Zusammenarbeit mit externen Partnern und Coaches (Unternehmern) durchgeführt. Die Teilnahme am Scale-up Program erfolgt über eine Ausschreibung, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.