04
Wir helfen dir bei der Innovation deines Unternehmens
In der Kombination von Kompetenz, Methodik und Location helfen wir dir, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.

Wir unterstützen Unternehmen und Start-ups bei der Ideenfindung, der Produktentwicklung und dem Innovationsprozess im täglichen Geschäft. Von der Betreuung durch Experten über spezifische Workshops bis hin zu Kooperationsvermittlungen und Matchings mit Start-ups und Forschern bieten wir dir ein breites Spektrum an Innovation Management.

Wie kommt man auf solche Ideen? Die außer Sichtweite sind. Die Geschäftsmodelle aus den Angeln heben und Märkte erst erschaffen. Wie kommt man zu radikaler Innovation?

Erfahre mehr über Alpha Innovation hier

Eine Idee greifbar machen. Ein Produkt verbessern. Das ist Innovation. Produktinnovation, auch inkrementelle Innovation genannt. Auf jeden Fall liegt etwas auf dem Tisch, als Idee oder als Problem. Und du und dein Team strebt eine Lösung an. Nur wie? Mit dem Service Pi Innovation unterstützen wir Unternehmen in der Entwicklung und Validierung von Produktinnovation. Wir leihen uns dafür einen Buchstaben aus dem griechischen Alphabet aus. Pi – genau, die Kreiszahl 3,14 – steht für mathematische Sicherheit. Aus jedem Radius errechnet Pi Umfang und Fläche eines Kreises. Das Resultat stimmt immer. Das ist auch der Anspruch von Pi Innovation. Wir optimieren Produkte und entwickeln Prototypen. Ergebnissicher.
Pi Innovation strukturiert Produktinnovation in fünf Schritten:

  1. EXPLORE: erst Probleme und Bedürfnisse der Kund*innen und des Marktes verstehen
  2. CREATE: dann die Produktentwicklung kreativ einleiten
  3. PROTOTYPE: ein testbarer Prototyp (minimum viable product) entwickeln
  4. VALIDATE: das Ergebnis validieren und bewerten
  5. BUSINESS MODELLING: und am Ende ein Geschäftsmodell kreieren und erste Kundenfeedbacks erhalten

Pi-Innovation baut auf. Auf Ideen und Produkten.

Nicht ganz, was du suchst? Innovation soll weiter vorne anfangen? Wo das Neue im Nebel liegt? Wo Innovation radikal ist und Alpha heißt?
Dann klicken Sie hier: Alpha Innovation im NOI beginnt dort, wo Innovation sich schwammig anfühlt.

Ein Spurt der Innovation. 5 Tage lang, intensiv.
Das ist
Students Sprint, der im Februar 2022 zum ersten Mal im NOI stattgefunden hat.
Unternehmen aus Südtirol wurden eingeladen, aus dem Bereich Kreislaufwirtschaft eine Innovationsaufgabe zu präsentieren, mit der sie sich gerade auseinandersetzten.
Die Freie Universität Bozen hingegen, stellte spezifisch zu jeder Innovationsaufgabe interdisziplinäre Teams von 3-5 Studierenden zusammen, die gemeinsam Lösungen erarbeiteten und dabei von Expert*innen und Forscher*innen begleitet wurden.

Lies mehr dazu in unserem Magazine-Artikel.

*Wir sind dabei die nächste Ausgabe für den Herbst 2023 vorzubereiten.
Dazu halten wir dich auf dem Laufenden!

 

Partnervermittlung im unternehmerischen Sinn - wir vernetzen etablierte Unternehmen mit innovativen Start-ups. Die Unterstützung beim Zugang zu passenden Start-ups erfolgt in drei Schritten, die gemeinsam oder unabhängig voneinander in Anspruch genommen werden können:

Start-up Radar: Erstellung eines Überblicks über die bedeutendsten Start-ups in einem bestimmten Technologiefeld.

Innovation Challenge: Workshop mit Mitarbeitern des Unternehmens und 10 bis 20 gezielt ausgewählten Start-ups.

Acceleration: Begleitung und Moderation eines 4 bis 6 Monate dauernden unternehmenseigenen Acceleration Programms mit gezielt ausgewählten Start-ups.

Alle drei Schritte werden in der Regel mit externen Partnern abgewickelt, die von uns anhand der Bedürfnisse des Kunden ausgewählt werden.