des Standortes in Bruneck. Entdecke den Standort Bruneck
Unser Ziel: Gebäudehüllen, die markttauglich sind.
Im Freiluftlabor untersuchen wir die Wechselwirkung von Fassadensystemen und Raumklima.
Wir testen Systeme und Komponenten für Gebäudehüllen unter möglichst wirklichkeitsnahen Bedingungen auf ihre Zuverlässigkeit, damit daraus entstehende Produkte markttauglich sind. Konkret: Das Labor untersucht die energetische Leistungsfähigkeit von Fassaden- und Flächenheizsystemen unter realen und dynamischen Bedingungen. Es stellt maßstabgetreue Wohn- und Arbeitsräume nach und erlaubt es dadurch, gezielt die Wirkung von Fassaden- und Flächenheizsystemen auf das Raumklima zu bewerten.
Tests aus jeder Perspektive: das Labor auf der drehbaren Plattform.
Das Labor befindet sich im Freien. Es besteht aus einer Prüfkammer (ca. 8 x 8 x 3 m), die auf einer drehbaren Plattform befestigt ist. Dadurch lässt sich jede Gebäudeausrichtung nachstellen.
• Die Gebäudehülle kann Prüflinge von aktiven oder adaptiven multifunktionalen Fassaden aufnehmen.
• Innen teilt sich der Raum in zwei Modulen von je ca. 8 x 4 x 3 m, mit doppeltem Boden und abgehängter Decke, in die Flächenheizelemente eingehängt werden können.
• Die Betriebstemperatur lässt sich individuell regeln.
• Die Innenräume können möbliert werden und, sollte es der Test vorsehen, auch Personen aufnehmen.
Kontrolle außen wie innen: Wir messen die Funktion von Fassaden und Innenräumen.
Ein integriertes Kontrollsystem ermöglicht die detaillierte Funktionsüberwachung verschiedener technischer Lösungen. An den Fassaden überprüft unser wissenschaftliches Team thermische, energetische und thermo-hygrometrische Eigenschaften. Das Raumklima hingegen bewerten wir über thermo-hygrometrische, optische und Luftqualitätsmessungen.