Flächen, Labore, Kompetenzen und Unterstützung für Unternehmen

Firmenliste

Bild

Alvus arbeitet im Bereich der erneuerbaren Energien, genauer in der anaeroben Fermentation. Das Unternehmen wandelt biologisch abbaubare Biomasse in ein ein Gas bestehend aus Methan und Kohlenstoffdioxid um. Dieses sogenannte Biogas wird anschließend zu Strom umgewandelt oder zu Methan veredelt.

Bild

Der zertifizierte, privat finanzierte Inkubator fördert innovative Start-ups im Bereich der Biowissenschaft. Sein Ziel ist es, junge Forscherinnen und Forscher zu unterstützen, die Ergebnisse ihrer Forschung zu verbessern und schlussendlich in ein Business zu konvertieren.

Bild

Durch seine patentierte Technologie, hat sich Biologik-Systems als Pionier in Kompost-Wärmerückgewinnungs Systemen positioniert, die angebotene Lösung erlaubt über eine jährlichen  Kompostierverfahren die Produktion einer konstanten biologischen Wärme und organische Dünger aus biologischen Abfällen.

Bild

BiSTEMS ist ein Start-up, das Lösungen für Biomassevergasungsanlagen entwickelt.  Es ist im Bereich fortschrittlicher Biokraftstoffe (Biomethan, Wasserstoff, Bioethanol) operativ – mit einer integrierten Technologie, die holzige Materialien mit Sauerstoff und Dampf vergast und das daraus gewonnene Gas reformiert. Das Unternehmen bietet außerdem Beratungsleistungen im Bereich Erneuerbare Energie an, mit einem Fokus auf Bioenergie.

Bild

ByWay entwickelt hochinnovative IT-Anwendung, sowohl für Verwaltungsabläufe als auch für die Kommunikation zwischen Unternehmen oder Verbänden und Business Partnern.

Bild

Cartorender ist im Bereich der Geländevermessung tätig. Unter Verwendung innovativer Ausrüstung bietet das Unternehmen seine Leistungen im Bereich Ingenieurwesen, Geologie, Umwelt und in der Software-Entwicklung an. 

Bild

CID GmbH, ein Unternehmen aus Freigericht in Hessen/Deutschland, ist seit 24 Jahren spezialisiert auf Softwareentwicklung zur Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen und den damit verbundenen Unternehmensabläufen.
CID Italia wurde im Sommer 2021 gegründet und spezialisiert sich im NOI Techpark auf Forschung in den Bereichen Natural Language Processing, Information Retrieval, Knowledge Management, Content Extraction, Information Presentation und Data Science
sowie die Implementierung prototypische Algorithmen und Begleitung der Softwareentwickle bei der produktiven Umsetzung in unsere Produkte.
 

Bild

CISMA ist in der Untersuchung und Analyse umwelttechnischer Daten spezialisiert. Das Unternehmen bietet Daten, Vorhersagen und technische Beratung in den Bereichen Energie, Luft und Wasser. 

Bild

EBITmax ist eine Unternehmensberatung im Bereich Business Process Innovation.

Bild

Dieses Unternehmen entwickelt eine neue Technologie zur Überwachung von Schadstoffemissionen in Industrieanlagen wie Stahlwerken oder Verbrennungsanlagen. Die Lösung basiert auf neuen Low-Cost-Technologien und nutzt Künstliche Intelligenz für die Datennachbearbeitung. 

Bild

Das Unternehmen Ecosteer ist im Bereich IoT und Blockchain tätig. Die Software ermöglicht die Monetarisierung von Datenflüssen von Smart Devices, konform mit den Datenschutzgesetzen: die Eigentümer von Daten haben die vollständige Kontrolle darüber, wer auf die Daten zugreifen kann, indem sie der Datennutzung zustimmen oder ablehnen.

Bild

EMOTITECH unterstützt Unternehmen dabei zu verstehen, wie die eigenen Produkte und Dienstleistungen auf emotionaler Ebene wahrgenommen werden. Das Unternehmen arbeitet mit sogenannten affektiven Technologien, das heißt Technologien, mit denen das emotionale Engagement von Menschen objektiv gemessen werden kann, sowie dem Ansatz von Life-Centred Design. Die erhobenen Daten werden mit Technologien wie Sentiment Analysis, Machine Learning und Natural Processing Language aufbereitet.

 

Bild

Endian hat zum Ziel, Unternehmen bei der Digitalisierung und dem Arbeiten in der Ära des Internet of Things zu unterstützen. Das Software-Unternehmen bietet eine einfache und sichere Plattform für die Fernvernetzung von Personen und Geräten.

Bild

Functional GmbH ist ein junges und dynamisches Unternehmen, das sich auf die Produktion, Entwicklung und Vermarktung von funktionellen Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Medizinprodukten spezialisiert hat.

Bild

Das High-Tech-Unternehmen FOS (Field Organization System) bietet Dienstleistungen in den Bereichen Systemintegration und Softwareentwicklung, Applikations- und Infrastruktur-Outsourcing, Forschung, Entwicklung und Prototyping innovativer technologischer Lösungen sowie Telekommunikationsdienstleistungen.  

Bild

HBI verwandelt durch den Prozess der hydrothermalen Umwandlung pflanzliche Abfälle in ein Material, welches für die Energieerzeugung verwendet werden kann.

Bild

HiWeiss hat eine Methode entwickelt, Proteine aus Getreide, Soja und Mais zu extrahieren, die als natürliche Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden können und so chemische Produkte ersetzen.

Bild

Dieses Unternehmen verfolgt die Vision, die Wasserstofftechnologie und ihre Verbreitung zu fördern. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst nicht nur Planung und Installation, sondern auch den Betrieb und die Wartung integrierter Systeme. 

Bild

Industrio Ventures ist der erste Hardware-Accelerator Italiens. Das Unternehmen unterstützt und investiert in Hardware-Start-ups, die in den für die italienische Wirtschaft wichtigsten Branchen wie Automotive und Smart Transportation tätig sind.

Bild

Inewa entwickelt Zukunftsstrategien für die Energieversorgung, die sich an den Grundsätzen der Versorgungssicherheit, der Wirtschaftlichkeit sowie der Umwelt- und Sozialverträglichkeit orientieren.

Iridenergy bietet Verwaltungs- und Instandhaltungsdienstleistungen für Gebäude und deren Anlagen sowie zukunftsweisende Dienstleistungen für die moderne und kostengünstige Energieversorgung derselben an.

Bild

Entwickelt seit mehr als 10 Jahren industrielle IT-Lösungen mit einem starken Fokus auf die Lebensmittel- & Getränkebranche und unterstützt Kunden bei der Umsetzung von IT-Projekten und dem Aufbau von Digital Twins – mit Lösungen zur internen und externen Rückverfolgbarkeit und darauf  basierenden Anwendungsszenarien. 

Bild

The company offers IT consulting and develops, produces and markets software. At NOI, it will create the "G&E Framework" open source software for private companies selling electricity and gas. This software analyses and manages technical data to increase security and improve the efficiency of business processes. 

Bild

Kerr ist auf dem Gebiet der Mikroelektronik und der LED-Beleuchtungsprodukte tätig und entwickelt smarte Lösungen für verschiedene Situationen,  von der Straßenbeleuchtung bis hin zu industriellen Arbeitsumgebungen.

Bild

Konverto ist ein führendes Südtiroler Unternehmen im Bereich der IT-Dienstleistungen. Seine Services erstrecken sich von Internetkonnektivität, über Sicherheit, Modern Workplace und Business Continuity bis hin zu Cloud-Lösungen, Softwareentwicklung und digitaler Transformation. Konverto wurde 2019 aus der Fusion von RUN Raising Unified Network AG und Raiffeisen OnLine GmbH heraus gegründet und beschäftigt heute mehr als 130 Mitarbeiter, die die Produktions- und Innovationsprozesse des Unternehmens unterstützen.

 

Bild

KWB ist im Bereich der nachhaltigen Energieerzeugung tätig. Hauptsächlich bietet das Unternehmen verschiedene Holz-Heizanlagen und solarthermische Anlagen, und betreibt einen Energieschaugarten.

Bild

Die LEITNER Unternehmensgruppe ist der erste Komplettanbieter für Wintersport Technologien. Sie bietet Seilbahnsysteme, Pistenfahrzeuge sowie innovative Lösungen zur Schneeerzeugung aus einer Hand.

Bild

Das Living Future Europe hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Wandel zu sozial gerechten, kulturell reichen und ökologisch restaurativen Gemeinschaften zu fördern.

Bild

Das Südtiroler Familienunternehmen Loacker stellt Waffeln und Premium-Feingebäck mit dem Fokus auf leicht bekömmlichem, natürlichem Genuss her. Jährlich werden 750 Millionen Einheiten an Waffel- und Schokoladenspezialitäten produziert und verpackt und anschließend in über 100 Länder exportiert.

Bild

Maccaferri ist auf die Entwicklung und Produktion von Antierosionsprodukten spezialisiert. Das Unternehmen produziert und installiert Strukturen zur Bodenstabilisation und zum Schutz vor Naturgefahren durch Erosion. 

Bild

MAVTech entwickelt Drohnen und weitere innovative Produkte für die Luftüberwachung, auch für die private Anwendung. Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine hochkarätige technische Beratung in dieser Branche. 

Bild

Microtec ist einer der weltweit führenden Hersteller von Röntgen- und Kernspintomographen, die eine Optimierung des Holzschneidens und der Holzverwendung sowie die Erkennung und Auswahl der besten Früchte ermöglichen.

Bild

Mirnagreen arbeitet an einer Technologie, um microRNA aus Pflanzen zu extrahieren. Diese können als Integratoren für Lebensmittel und Kosmetika verwendet werden. 

Bild

Mountain-Eering bietet Services im Bereich Analyse und Vorhersage von Naturgefahren, hydrologische Analyse von Gebirgslandschaften und Landschaftsvermessungen an. 

Bild

Multinext beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Telematikplattform, die dank innovativer Systeme und Dienstleistungen zur Verbesserung und Erhöhung der Warensicherheit im Straßenverkehr und in der Logistik beiträgt.

 

Bild

Nutramentis ist auf Beratung, Forschung und Produktentwicklung im Lebensmittelsektor spezialisiert. Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt das Unternehmen Ideen und setzt diese in fertige Produkte um. Hier im NOI Techpark ist Nutramentis eine Zusammenarbeit mit der Freien Universität Bozen eingegangen, um die technologische Leistungsfähigkeit eines natürlichen phenolischen Zusatzstoffs zu untersuchen.

D1
Bild

Ontopic ist das erste Spin-off der Freien Universität Bozen und hat eine Software entwickelt, mittels welcher es möglich ist, die in heterogenen, unvollständig dokumentierten Datenquellen gespeicherten Daten zugänglich zu machen.  

Bild

PGUM ist ein Software Unternehmen, welches Lösungen für Netzwerk Management, Log Management und IT Service Management entwickelt.

Bild

Das Unternehmen ist in den Bereichen Smart Agricolture & Forestry sowie digitaler Lösungen für den Agrar- und Lebensmittelsektor aktiv und hat zwei IoT-Anwendungen entwickelt. „Microcosmo“ ist ein mit europäischem Patent geschützter Feldsimulator, der für öffentliche und private Labore in den Bereich Agrar, Lebensmittel, Forstwirtschaft und Umwelt von Nutzen ist. Er ermöglicht es, in einem höchst innovativen Indoor-Setting den Feldanbau oder Auswirkungen des Klimawandels zu simulieren. Bei „Eye Trap“ handelt es sich um Fallen, die in der Landwirtschaft für eine intelligente und zeitgerechte Pflanzenschutzkontrolle und -überwachung eingesetzt werden. Neben der Industrialisierung der beiden Produkte und der Festlegung von Produktionsstandorten ist das Unternehmen in der Forschung an und Weiterentwicklung von diesen Produkten tätig.

Bild

R3 GIS entwickelt benutzerfreundliche Web-Lösungen zur Verwaltung landschafts- und raumbezogener Daten. Diese unterstützen die Verantwortlichen von Parkanlagen, Spielplätzen u.ä. dabei, Prozesse zu vereinfachen und Ressourcen zu schonen.

Bild

PwC ist als Netzwerk für Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern & Recht sowie Beratung in 152 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit 328.000 Menschen, 8000 davon in Italien. Im NOI Techpark hat PwC die Business Unit “Cybersecurity & Privacy” angesiedelt, um in Zusammenarbeit mit Unternehmen im NOI innovative Projekt im Technologiebereich mit den Schwerpunkten Cybersicherheit, Datenschutz und digitale Transformation zu entwickeln.

 

Bild

SENSIT Technologies entwickelt, produziert und wartet eine komplette Reihe von Gaslecksuchgeräten, Anzeigern für brennbare Gase und Monitoren für enge Räume. Zur Produktpalette gehören auch im Fahrzeug montierte Methandetektoren und unterirdische Rohrortungsgeräte. 

Bild

Sensory Design hat eine zum Industriepatent angemeldete digitale Plattform entwickelt, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Sie verwaltet spezielle NFT-Tags (Non-Fungible Token) mit multisensorischen Inhalten, die Produkte identifizieren, zertifizieren und im Laufe der Zeit aufwerten können.

Bild

Symphonie Prime ist eine internationale Gruppe, die aus hochspezialisierten Unternehmen mit unterschiedlichen und komplementären Kompetenzen im Bereich Tech und Digital Experience besteht. Im NOI Techpark entwickelt sie ein Projekt, das die Entwicklung von Werkzeugen und Anwendungen für nicht-hierarchische unternehmerische Organisationsmodelle zum Ziel hat.

Bild

TerraX entwickelt neue Technologien im Bereich der erneuerbaren Gase aus Biomasse. Dazu zählt zum einen die Produktion von Biomethan mittels Fermentation von organischen Abfallstoffen als auch die Produktion von Wasserstoff mittels der Vergasung von Biomasse.

Bild

Das Unternehmen der Corvallis-Gruppe entwickelt Software-Lösungen wie das Tool „Thauma“, mit dem die Leistung von Unternehmensführungs- und internen Verwaltungsprozessen überwacht und optimiert werden kann.

Bild

Truckscreenia ist ein Software- und Hardwareunternehmen mit starkem Fokus auf Daten und künstlicher Intelligenz. Das Kerngeschäft bildet die Smart Mobility. Das erste Projekt des Unternehmens bringt georeferenzierte digitale Kommunikation auf die Straßen: Hi-Tech-Geräte, die auf der Rückseite von Lastwagen, Transportern und Bussen installiert werden, können Daten erfassen und dynamisch und in Echtzeit Werbung und Botschaften öffentlichen Interesses übertragen. 

Bild

Vehicle Engineering & Design beschäftigt sich mit der Produktentwicklung in den Bereichen Automobil (Autos/Industriefahrzeuge/Landwirtschaft) und Industrie.

Bild

Veloxia ermöglicht Unternehmen mit seinen Beratungsdiensten Zeit und Kosten der Produktentwicklung zu reduzieren und gleichzeitig die Expansion auf Zielmärkte mit hohem Mehrwert effizienter zu gestalten. Zentraler Bestandteil des Angebots von Veloxia ist eine innovative Methode mit dem Namen Re-engineering Collaboration. Sie potenziert die unternehmensübergreifende Kommunikation und ermöglicht Betrieben, die neuen Chancen der Digitalen Transformation in Form digitaler Produktmodelle, datengestützter Entscheidungsprozess und vieler anderer Tools voll auszuschöpfen.

Bild

VWware Italy ist eine US-amerikanische Multinationale, die Hightech-Lösungen im IT-Bereich anbietet. Sie stellt Multi-Cloud-Dienstleistungen für alle Anwendungen bereit und unterstützt Unternehmen damit bei Innovationen im digitalen Bereich.  

Bild

Würth GmbH ist seit 1963 Spezialist für Montage- und Befestigungsmaterial und gilt als Referenzpartner für 250.000 Fachleute aus der Welt der Automobilindustrie, des Handwerks, des Bauwesens und der Industrie. Seit Jahren hat sich das Unternehmen überdies der Optimierung von Geschäftsprozessen verschrieben und bietet seinen Kunden eine Reihe von Lösungen für die Digitalisierung von Einkaufsprozessen an. Mit dem Ziel, Verschwendung zu reduzieren und die Beziehung zwischen Kunde und Lieferant effizienter zu gestalten.

Bild

X Timber ist ein auf Nadelholz spezialisiertes Sägewerk und Hersteller von hochtechnischen Holzbauteilen, die auf Bestellung individuell produziert und geliefert werden.

Bild

YANOVIS ist in der Software-Entwicklung für das Hotelmanagement tätig. Das Unternehmen hat einen digitalen Rezeptionsassistenten entwickelt, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.

Informationen

Eine inspirierende Umgebung ist der Nährboden für neue Produktideen und zukunftsweisende Projekte. Eine solche finden Unternehmen, die Forschung und Entwicklung betreiben, hier im NOI Techpark. Sie entsteht durch das Zusammenspiel von Forschungseinrichtungen, Universität, jungen Talenten aus aller Welt, Start-uppern und Unternehmern, die sich Tag für Tag gegenseitig befruchten. In den fünf Technologiefeldern Green, Alpine, Food, Digital und Automotive/Automation finden hier F&E-Projekte, Vernetzungen, Veranstaltungen, Beratungen und vieles mehr statt. Ziel aller unserer Services ist es, die Unternehmen in ihren Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu unterstützen, ihr Wachstum zu fördern und so nachhaltig die heimische Wirtschaft zu stärken.

Insgesamt rund 30 Labore stehen privaten Firmen am Technologiepark für ihre Forschungsarbeit zur Verfügung. Wir unterstützen sie bei der Orientierung und bei der Bestimmung des geeigneten Labors für ihre Bedürfnisse. Mit unserem Know-how im Bereich des Innovation Management unterstützen wir die Unternehmen außerdem bei der Entwicklung neuer Produkte und im Innovationsprozess. Im Geschäftsalltag ist oft nicht der Raum, um sich systematisch mit der Innovation des eigenen Betriebes, eines Produkts oder einer Dienstleistung auseinanderzusetzen. Wir wollen den Unternehmen diesen Raum bieten und ihnen ermöglichen, undefiniertes Terrain aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Denn nur im stetigen Wandel liegt der Fortschritt. Nicht zuletzt stellen wir privaten Firmen Flächen zur Verfügung, die sie anmieten oder in denen sie nach dem Coworking Prinzip arbeiten können. 

Nähere Informationen zu unseren Services

Aufnahme

Firmen, die die Vorteile des NOI Techpark tagtäglich nutzen und leben möchten, können innerhalb des Geländes für einen bestimmten Zeitraum Räumlichkeiten anmieten. Auf diese Weise können sie von der Nähe zu Forschungseinrichtungen, Laboren, Werkstätten und Konferenzräumen profitieren, genauso wie von der zukunftsweisenden Energie und vom Kontakt mit gleichgesinnten Innovationstreibenden. 

Um Büroflächen anmieten zu können, müssen Unternehmen die vorgegebenen Aufnahmekriterien erfüllen. Hier geht’s zum Antragsformular für die Aufnahme in den NOI Techpark.

Download

Mehr erfahren