Magazine
Nachhaltig, sozial und flexibel: Coworking im neuen NOI Techpark Bruneck
Bozen, 17. Juni 2025 – Am Donnerstag, 19. Juni startet im NOI Techpark in Bozen eine neue Veranstaltungsreihe: die NOI TECHTALKS. In Zusammenarbeit mit dem Center for Advanced Studies von Eurac Research lädt NOI dabei zum offenen Austausch über zentrale Zukunftsfragen – für alle, die sich mit Technologie und Wissenschaft auseinandersetzen wollen.
Die erste Ausgabe der NOI TECHTALKS widmet sich dem Thema „Trust in AI: Opening the Black Box“. Künstliche Intelligenz trifft schon heute wichtige Entscheidungen: In der Medizin unterstützt sie bei der Diagnose von Krankheiten und gibt Behandlungsempfehlungen, im Bildungswesen personalisiert sie Lehrpläne, in der Strafjustiz hilft sie bei der Risikobewertung, im Verkehr ermöglicht sie selbstfahrenden Autos die Navigation in komplexen Umgebungen. Sie verändert die Art und Weise, wie wir Entscheidungen treffen. Und in Zukunft könnte sie noch viel mehr beeinflussen – von der öffentlichen Politik bis hin zu Wirtschaftssystemen. Doch oft bleibt unklar, wie genau KI-Systeme zu ihren Ergebnissen kommen. Können wir Technologien vertrauen, die wir nicht vollständig verstehen? Und wie stellen wir sicher, dass sie fair und verantwortungsvoll eingesetzt werden? Darüber diskutieren Brent Mittelstadt, Professor für Datenethik an der Universität Oxford, und Chiara Ghidini, Professorin an der Freien Universität Bozen und Vizepräsidentin der Italienischen Vereinigung für Künstliche Intelligenz AIxIA. Moderiert wird das Gespräch von Cyntha Wieringa vom Ars Electronica Future Lab in Linz.
"Technologie verändert unser Leben – und wir alle sind Teil dieser Entwicklung. Genau deshalb ist es so wichtig, als Gesellschaft im Austausch zu bleiben, Fragen zu stellen. Mit den NOI TECHTALKS schaffen der NOI Techpark und das Center for Advanced Studies von Eurac Research eine neue, für alle Interessierten zugängliche Veranstaltungsreihe, die genau hier ansetzt: im offenen Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft – auf Augenhöhe", so Ulrich Stofner, Direktor des NOI Techpark.
"Die Idee ist, Forschende aus dem NOI Netzwerk mit international führenden Expertinnen und Experten in Dialog zu bringen, um Themen aus der Pionierforschung zu vertiefen, die uns alle betreffen. Denn: Technologie steht nie für sich allein. So wollen wir einen offenen und gleichberechtigten Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern", ergänzt Stephan Ortner, Direktor von Eurac Research.
Das neue Format ist Teil der diesjährigen Summer at NOI-Eventreihe. Am selben Abend eröffnet auch die Wanderausstellung „Thinking ahead“ des Bundespreises Ecodesign in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Bozen. Und im Anschluss an die NOI TECHTALKS gestalten S.P.E.C.K. Kollektiv und Beat Coin einen Abend im Zeichen von pulsierenden Sounds und kunstvollen Projektionen. Das vollständige Programm gibt es unter: noi.bz.it/summeratnoi.