Hier werden Gründer in der Produktentwicklung und beim Aufbau eines wettbewerbsfähigen Unternehmens unterstützt und durch gezielte Maßnahmen gefördert.

Start-ups

Bild

Das Start-up entwickelt, produziert und vermarktet 3D-Drucker, die mit Kunststoffgranulat arbeiten. 

OUT OF DISTRICT
moritz [at] stubenruss.it
Bild

Das Ziel von AIAQUA ist ein effizientes und nachhaltiges Management der Wasserressourcen, basierend auf den neuesten Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschung auf diesem Gebiet. Die Kernthemen des Spin-offs sind Wassernetzeffizienz, einschließlich der Begrenzung von Wasser- und Energieverschwendung, der Erhöhung der Widerstandsfähigkeit des Netzes, der Energieeffizienz und der Planung der Wartung und Erneuerung von Wasserversorgungssystemen.

aiaqua.bz [at] gmail.com
Bild

Alpmine stellt smarte Heizprodukte her, welche ein kostenloses und sogar profitables Heizen ermöglichen.

info [at] alpmine.com
Bild

Aigritec entwickelt eine neue Generation der Präzisionslandwirtschaft, dank fortschrittlicher Robotik und künstlicher Intelligenz.  

elia.bruni [at] aigritec.com
Bild

Animeshon hat die erste Faire-Trade-Plattform für japanische Multimedia-Inhalte entwickelt.    

OUT OF DISTRICT
hello [at] animeshon.com
Bild

Arxax begleitet Logistikunternehmen bei der ökologischen Transformation ihrer Flotte. Der Fokus wird dabei auf Wasserstoff und digitale Lösungen für den Aufbau und die Verwaltung intelligenter und C02-armer Infrastrukturen gelegt.

elham [at] arxax.com
Bild

Das Start-up bietet eine Reihe von Ingenieursdienstleistungen, von numerischen FEM-Simulationen bis hin zur Automatisierung des Design-Workflows. Das erste eigene Produkt ist WeStatiX, eine cloud-basierte Web-Plattform, mit der jedes beliebige 3D-Modell erstellt und Strukturanalysen direkt im selbst gewählten Browser durchgeführt werden können.  

massimo [at] caemate.com
Bild

Care4U entwickelt digitale Produkte und Dienstleistungen für den stationären Pflegebereich.    

info [at] care4u.it
Bild

Das Start-up CarX entwickelt mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz ein innovatives System zur digitalen Erfassung von gebrauchten Autoteilen und ein Portal für deren Handel. 

info [at] carx.online
Bild

Catch&Solve hat eine Plattform entwickelt, die Probleme in Anwendungen und auf Webseiten automatisch identifiziert und analysiert sowie bei deren Behebung unterstützt.

info [at] catch-solve.tech
Bild

Das Start-up entwickelt ein neues Management-Tool für Hotels, das mit Business-Intelligence-Technologie (BI) und Künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet. 
 

info [at] datteco.com
Bild

Das Start-up Eternum Technology GmbH bietet unter der Marke „MAG Bike“ ein patentgeschütztes E-Mountainbike aus Magnesium und ohne Schweißnähte an.

info [at] eternum.it
Bild

FF Cosmetics entwickelt, co-produziert und vermarktet innovative Kosmetikprodukte, die an den weiblichen Hormonzyklus angepasst sind. 

info [at] hormoonskincare.com
Bild

Fortissimo zielt darauf ab, technologische Innovation, multimediales Lernen und Live-Konzerte zu kombinieren. Über eine App bietet es jungen Benutzern ein dynamisches und interaktives Erlebnis: Dadurch können sie die Musikszene entdecken und verschiedene Lernstrategien erwerben. Im Webportal erhalten Lehrkräfte didaktisches Material zu den konkreten Routen der App und haben Zugriff auf einen digitalen Konzertsaal.

OUT OF DISTRICT
valeria.told [at] gmail.com
Bild

Garum produziert Gewürzmittel, die eine gesunde und umweltfreundliche Ernährung ermöglichen. Durch Gärungsprozesse, also mit Hilfe von Mikroben und ohne zusätzlichen Energieaufwand, gewinnt Garum aus Nebenprodukten ein flüssiges, nährstoffreiches Produkt, das als Aromastoff oder Substitut für Salz und Bouillon verwendet werden kann.

stephanie.luepold [at] garumproject.com
Bild

Mit myToni, einer Künstliche-Intelligenz-Software kombiniert mit einer Serviceplattform, verbindet das Start-up Hantverk mit potenziellen Kunden für kleine Aufträge und Serviceaufträge. Der Vorteil ist die Automatisierung einer Reihe von bürokratischen Tätigkeiten wie Aufträgen, Rechnungen, Inkasso und Aushandlung günstigerer Konditionen mit Großhändlern und Lieferanten.

OUT OF DISTRICT
Bild

Kibun ist ein digitales Stimmungsbarometer für Unternehmen. Ziel ist es, die Arbeitsatmosphäre und das Engagement des Unternehmensteams nachhaltig zu verbessern. Mit der Software erhebt das Start-up anonym Daten zur Stimmung und zum Engagement der Mitarbeiter, analysiert die Daten und unterstützt schließlich bei der Planung und Umsetzung von Handlungsstrategien.

danilo [at] kibun.io
Bild

LUNE entwickelt eine wiederverwertbare Kerze, welche mit Flüssigwachs nachgefüllt werden kann. So werden Plastik-Müll und Restwachs auf Friedhöfen reduziert. 

OUT OF DISTRICT
info [at] lu-ne.com
Bild

ODIS ist im Bereich der „Smart Irrigation“ tätig und entwickelt Sensoren, Kontrollgeräte und Software für die Steuerung und Auswertung der automatisierten Bewässerung. 

manuel.vieider [at] odisolutions.it
Bild

Das Vertical Farming System des Start-ups ermöglicht ein orts- und zeitunabhängiges, nachhaltiges und hoch automatisiertes Pflanzenwachstum in einem kontrollierten Indoor-Ambiente. 

OUT OF DISTRICT
ulrich [at] profarms.bio
Bild

Santelmo ist ein Start-up, das umweltverträgliche Yachten aus Aluminiumlegierungen entwickelt und baut, die mit Brennstoffzellen und grünem Wasserstoff angetrieben werden. Santelmo setzt stark auf technologische Innovationen, die das Unternehmen zu einem Vorreiter im nachhaltigen Bootssport machen und hervorragende Leistungen mit dem Respekt der Gesundheit von Mensch und Natur verbinden. 

info [at] santelmoyachts.com
Bild

SiriusGame ist eine gamifizierte Plattform für das Lehren und Lernen von geisteswissenschaftlichen Fächern in italienischen Sekundarschulen. SiriusGame kann selbstständig von Schülerinnen und Schülern genutzt werden, gibt aber auch Lehrkräften Impulse für innovative Lehrmethoden.

lauracesaro [at] siriusgame.it
Bild
Logo Sher

SHER ist eine innovative, funktionale und stylische Rad- und Sportbekleidungsmarke exklusiv für Frauen. 

info [at] sheractive.com
Bild

Solos ist auf Aquaponik spezialisiert, ein nachhaltiges und zukunftsträchtiges Anbausystem. Denn es kombiniert den Gemüseanbau mit Fischzucht und schafft so ein geschlossenes System, in dem der Wasserverbrauch auf ein Minimum reduziert wird und keine chemisch-synthetischen Düngemittel, Pestizide und Antibiotika eingesetzt werden.

A 1
Bild

Witty ist ein innovatives Start-up, das ein patentiertes System entwickelt hat, mit dem die Lebensdauer von Lithiumbatterien in elektronischen Geräten verlängert werden kann. 
 

andreatognoli [at] wittypower.com

Informationen

Start-ups finden hier im NOI Techpark eines der modernsten Gründerzentren Europas. Auf einer Fläche von 1.200 Quadratmetern können sie an ihren Produktideen feilen und ihr Geschäftsmodell formen. In einem Netzwerk aus Forschern, Studenten, Unternehmern und anderen Start-uppern entstehen hier neue Ideen, wachsen Projekte zu marktreifen Produkten und Dienstleistungen heran. Zahlreiche Veranstaltungen bringen die Community zusammen und fördern den Austausch.

Mehrmals jährlich nehmen wir neue Start-ups in unseren Start-up Incubator auf. Unser Ziel ist es dabei nicht, so viele Start-ups wie möglich zu unterstützen, sondern jene aufzunehmen und zu fördern, die zukunftsweisende Projekte vorantreiben und gute Chancen auf einen Markteintritt und ein dauerhaftes Bestehen am Markt haben. Dafür bewerten wir das Team (Kompetenzen, Unternehmergeist, Ziele und Ambitionen auf Wachstum), die Geschäftsidee (Innovationsgrad, Einzigartigkeit, Status), das Marktpotenzial (Marktgröße, Konkurrenz, Barrieren, Skalierbarkeit der Geschäftsidee) sowie die Finanzierungsstrategie. Außerdem werden nur Start-ups aufgenommen, deren Rechtssitz und operativer Sitz in Südtirol ist.

In unserem Start-up Incubator unterstützen wir den Prozess der Produktentwicklung und den Aufbau eines wettbewerbsfähigen Unternehmens durch Workshops, Seminare und individuelle Trainings. Wir stellen Kontakte zu möglichen strategischen Partnern her und ermöglichen den Zugang zu Finanzierungen. In der bestehenden Infrastruktur aus Büroräumlichkeiten, Coworking Spaces, wissenschaftlichen und experimentellen Laboren haben die Start-ups überdies genügend Raum, um sich und ihre Ideen zu entfalten. 

Services für Start-upper und Gründer
Pre-Incubation Programme

Steht deine Geschäftsidee noch in den Startblöcken? Dann ist unser Pre-Incubation Programme richtig für dich.

Bewirb dich für den Call for Business Ideas. Gewinnst du die Auswahlphasen, unterstützen wir dich vier Monate lang bei der Entwicklung deines Produkts oder deiner Dienstleistung sowie bei der Ausarbeitung des Geschäftsmodells und der Finanzierungsstrategie.

Erfahre mehr

Call for Start-ups

Bewirb dich um einen Platz in unserem Start-up Incubator. Wir suchen die vielversprechendsten Start-ups in Südtirol.

 

Anfragen

Möchtest du mehr erfahren?
Kontaktiere uns

Kontaktiere uns +