Innovationsviertel expandiert: 13 neue Unterneh-men und über 3.000 m² Laborfläche

Zwei neue Gebäude im NOI Techpark in Bozen eröffnet

Bozen, 30. August 2024 – Am heutigen Freitag, 30. August wurden im NOI Techpark in Bozen zwei neue Gebäude eröffnet. Auf einer Gesamtfläche von über 15.000 m² finden darin sowohl spezialisierte Labore als auch innovative Unternehmen Platz, ebenso wie die Mensa der neuen Ingenieursfakultät der Freien Universität Bozen, die in wenigen Wochen ihre Türen öffnet. Die neue Infrastruktur kommt dabei der anhaltend hohen Nachfragen nach mehr Raum für Unternehmensansiedelungen und zusätzliche Forschungsinfrastruktur nach.

„Wir begehen dieses Jahr zwei wichtige Momente in der Entwicklung des NOI Techpark. Zum einen die Eröffnung dieser beiden Erweiterungsmodule und zum anderen das Opening der neuen Fakultät für Ingenieurwesen der Freien Universität Bozen. Damit schließen wir die Bauphase 2 ab, mit der wir rund 40% des Areals in Bozen in Betrieb haben. Ich bin froh, dass wir gemeinsam mit dem zuständigen Landesrat Philipp Achammer auch bereits die Mittel für die Bauphase 3 gefunden und soeben im Landeshaushalt verankert haben. Wir schreiben somit gemeinsam an der Erfolgsgeschichte NOI weiter“, so die feierlichen Worte von Landeshauptmann Arno Kompatscher bei der heutigen Pressekonferenz. In der Tat bringt 2024 ein signifikantes Wachstum für Südtirols Innovationsviertel. Mit Ende des Jahres wird NOI in Hinblick auf die dort tätigen Personen verdoppeln. Und zwar mit dem Einzug neuer Unternehmen wie Wolftank DGM, Zirkonzahn und Techne sowie den Studierenden, Forschenden und dem Lehrkörper der neuen unibz-Fakultät.

Eine Besonderheit der beiden heute eröffneten Gebäude ist ihr jeweiliger thematischer Schwerpunkt. Das Erweiterungsmodul D2 ist den Lebensmitteltechnologien gewidmet, das D3 dem Thema Green Technologies, also nachhaltigen Energiesystemen, Gebäudetechnologien und Wassermanagementsystemen. In beiden Gebäuden finden sich sowohl spezialisierte Labore als auch innovative Unternehmen aus den jeweiligen Sektoren. „Drei bedeutende Entwicklungen in diesen neuen Modulen möchte ich besonders hervorheben: Im D2 wird das Internationale Zentrum für Lebensmittelfermentation der Freien Universität Bozen angesiedelt. Ein Exzellenzzentrum für den für Südtirol strategischen Lebensmittelsektor, dessen Eröffnung wir im Oktober feiern werden. Ebenfalls im Gebäude D2 hat das Versuchszentrum Laimburg seine Laborinfrastruktur im NOI wesentlich erweitert. Und nicht zuletzt hat Fraunhofer Italia im D3 seine neue ARENA eingerichtet, einen Labor- und Demonstrationsbereich zu Themen wie Automation, Digitalisierung und Robotik, verknüpft also mit den Schwerpunkten der zukünftigen Ingenieursfakultät“, erläuterte NOI-Landesrat Philipp Achammer die Ausrichtung der neuen Infrastruktur.

„Nachdem wir 2019 das erste Erweiterungsgebäude entlang der Gianni-Brida-Straße eröffnet haben, folgen nun die nächsten beiden. Planung und Bau konnten wir zu 16% über das Land finanzieren, zu 33% über Eigenmittel und zu 51% über ein Darlehen des italienischen Kreditinstituts Cassa Depositi e Prestiti. Ich bedanke mich bei Landeshauptmann Arno Kompatscher und NOI-Landesrat Philipp Achammer für die wesentliche Finanzierung und bei der Cassa Depositi e Prestiti für die guten Konditionen beim Darlehen“, gab NOI-Präsidentin Helga Thaler Ausserhofer Einblick in die Finanzierung des 39-Millionen-Euro-Projekts.