Alle Infos für Unternehmen auf einen Blick.
Know-how und Forschung für einen nachhaltigen Wandel im produzierenden Umfeld
Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung, Ressourceneffizienz, nachhaltige Fertigung: Vier Säulen für zukunftsfeste Produktionsunternehmen
Mit dem Sustainable Manufacturing Lab im NOI Techpark in Bruneck unterstützen wir Unternehmen auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Wir können im Rahmen gemeinsamer Forschungsprojekte zusammenarbeiten, Auftragsforschung für dein Unternehmen betreiben oder dich mit Seminaren und Kursen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Life Cycle Assessment unterstützen.
Die Projekte und Aktivitäten des Sustainable Manufacturing Lab bauen auf vier Forschungsfeldern auf:
DEKARBONISIERUNG und LIFE CYCLE ASSESSMENT: Mittels LCA-Software und Datenbanken ermitteln wir den CO2-Fußabdruck (Product/Company Carbon Footprint) deines Unternehmens und leiten aus den Ergebnissen geeignete Maßnahmen zur Dekarbonisierung ab. Wir unterstützen dich außerdem in der datenbasierten Nachhaltigkeitsberichterstattung.
KREISLAUFWIRTSCHAFT: Um Ressourcen im Kreislauf zu halten und dadurch Verschwendung und Restabfall zu minimieren, analysieren wir die aktuellen Prozesse und Produktionssysteme deines Unternehmens und bewerten deren Potenzial für zirkuläre und kaskadische Herstellungsprozesse.
RESSOURCENEFFIZIENZ: Wir erheben Material- und Energieflüsse deines Unternehmens und überwachen diese digital, um Ressourcen effizienter zu nutzen und zum Zero-Waste-Management zu gelangen.
ETHISCHE UND SOZIAL NACHHALTIGE FERTIGUNG: Gemeinsam mit deinem Unternehmen entwickeln wir Maßnahmen, um Prozesse und Arbeitsplätze im Produktionsumfeld so zu gestalten, dass sie das Wohlbefinden deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steigern sowie Diversität und Inklusion fördern.
Zur Website
Kontakte: sml.eng@unibz.it, erwin.rauch@unibz.it
Der Vorteil für dich
Konzepte, Datenerhebungen, Analysen, Maßnahmenentwicklung, gebündelt in einem Labor: Wir sind dein kompetenter Begleiter für den nachhaltigen Wandel im produzierenden Umfeld.
Die zentralen Tools
Aktuelle Softwaretools für LCA und Simulation
IoT-basiertes Ressourcen- und Energiemonitoring
Demonstratoren für die nachhaltige Produktion
Unser Service
Vom Check-up über praxisorientierte Seminare bis hin zu internationalen Forschungskooperationen und individuellen Lösungen in Form von Auftragsforschung: Wir beraten und unterstützen dein Unternehmen nach Bedarf und auf Augenhöhe.