Alle Infos für Unternehmen auf einen Blick.
Besser lernen – und lehren: Forschung im Bereich der informatischen Bildung
Kontrollierte Forschungsumgebung, stimulierende Lernatmosphäre: Hier entstehen neue Tools und Strategien für das informatische Lehren und Lernen.
Hands-on lautet die Devise im HOLA, wo wir alle Aspekte und Ebenen rund um die informatische Bildung erforschen – von der Früherziehung bis hin zur Aus- und Weiterbildung im beruflichen Kontext. Zu unseren Schwerpunkten gehören u. a. interaktive und immersive Lernerfahrungen sowie die Entwicklung und Bewertung von innovativen pädagogischen Ansätzen und Tools. Dafür nutzen wir verschiedene Techniken und Hilfsmittel: Beobachtung und 360°-Videoaufnahmen, Rollenspiele und Simulationen helfen uns dabei, ein möglichst breites Spektrum von Aktivitäten und Interaktionen zu erfassen. So erhalten wir belastbare Daten – und tragen auch dazu bei, das „Klassenzimmer der Zukunft“ zu gestalten.
Der Vorteil für dich
Ein hochmoderner Raum, gestaltet nach aktuellen pädagogischen und didaktischen Parametern, der sich nahtlos in digitale Umgebungen integrieren lässt. Und innovative Tools für das Erlernen von Programmierkonzepten in jeder Altersgruppe – mit und ohne Strom.
Die zentralen Tools
Instrumente zur Aufnahme von multiperspektivischen 360°-Videos
VR-Headsets
Interaktive Bildschirme
Anpassbare Möbel, Tisch- und Stuhlgruppen
Unser Service
Unterstützung bei der Entwicklung, Umsetzung oder Bewertung von Computerprogrammen, Lehrplänen und Kursen
Evaluierung von neuen Ansätzen, Techniken und Lösungen für das Lehren und Lernen
Nutzung von Analysetools und Daten zur Optimierung des Lernens