Daran forschen wir im Labor 

Flexible Electronics Lab

Elektronik, die sich anpasst 

Flexible Elektronik für intelligente Materialien: ultradünn, unauffällig, biokompatibel. 

Stell dir vor, dein T-Shirt misst deine Körpertemperatur oder deine Möbel erfassen die Luftqualität in deinem Wohnzimmer, ohne dass du es siehst oder spürst: Das Flexible Electronics Lab arbeitet an solchen smarten und unauffälligen Lösungen. Mit modernster Dünnschichttechnologie werden hier integrierte elektronische Systeme realisiert – so flexibel, dass sie sich an unterschiedlichste Formen, Oberflächen und Bedürfnisse anpassen. 

Das Labor entwickelt ultradünne Transistoren, Schaltungen und Sensoren, die auch auf natürlichen oder biologischen Oberflächen funktionieren. Dabei kommen umweltfreundliche und biokompatible Materialien zum Einsatz. 

Dank seiner interdisziplinären Ausrichtung ist das Flexible Electronics Lab in der Lage, maßgeschneiderte Elektroniksysteme zu realisieren und deckt dabei alle Schritte ab – vom Entwurf über die Herstellung bis zur Charakterisierung.

Der Vorteil für dich 

  • Einsatz umweltfreundlicher & biokompatibler Materialien 

  • Maßgeschneiderte Elektroniklösungen 

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit 

Unser Service 

  • Entwicklung ultradünner Schaltungen & Sensoren 

  • Herstellung von Dünnschichttransistoren, Schaltungen und Sensoren auf unkonventionellen Substraten 

  • Elektrische und strukturelle Charakterisierung von 3D-Oberflächen und dünnen Schichten 

  • Synthese funktionaler Verbundwerkstoffe und Herstellung von Substraten für tragbare Elektronik, inklusive Komponenten für die Mikrofluidik 

  • Integration nicht wahrnehmbarer elektronischer Bauelemente in Alltagsgegenstände 

  • Evaluierung natürlicher und biokompatibler Materialien für den Einsatz in der transienten Elektronik 

  • Abscheidung funktionalisierter Beschichtungen 

Die zentralen Tools

  • Vakuum-Beschichtungskammer für Metalle, Isolatoren & Halbleiter 

  • Chemiewerkbänke für leichte chemische Arbeiten und die Synthese von Verbundmaterialien 

  • Optische Mikroskope und Profilometer für 2D- & 3D-Oberflächenanalysen 

  • Maskenplotter für Kunststoff-Lithografiemasken 

  • Beschichtungswerkzeug für die Abscheidung von Parylene C und N 

  • Elektrische DC und AC Charakterisierung von elektronischen Materialien, Bauteilen und Schaltungen. 

Informieren & sondieren

technologiefeld

Automotive / Automation
Food & Health

BETREIBER

Freie Universität Bozen

in kontakt treten

Vorname

Das ist ein Pflichtfeld. Bitte befüllen.

Nachname

Das ist ein Pflichtfeld. Bitte befüllen.

Thema der Nachricht

Das ist ein Pflichtfeld. Bitte befüllen.

Deine Nachricht

Das ist ein Pflichtfeld. Bitte befüllen.

Nachdem ich die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 679/2016 gelesen habe, stimme ich hiermit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu.

(Mehr Informationen)

Bitte stimme den Privacy-Bedingungen zu!

Erfolg
Leider ist beim Absenden des Formulares etwas schief gelaufen. Bitte versuche es erneut.

Direktkontakt: +39 0471 066 648