Alle Infos für Unternehmen auf einen Blick.
Wie lassen sich recycelte, biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe wirtschaftlich und regelkonform in die Praxis bringen – heute und mit Blick auf die europäischen Anforderungen bis 2030? Zwischen Innovationsdruck, unsicheren Rahmenbedingungen und gedämpfter Nachfrage müssen Materialien, Produkte und Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette neu bewertet werden.
Unser Fachnachmittag bietet eine kompakte Markt- und Technologieübersicht, zeigt Grenzen und Chancen und beleuchtet Anforderungen und Zertifizierungen – mit praxisnahen Einblicken aus Industrie und Forschung.
Die Takeaways:
· Überblick zu Kunststoffen mit hohem Rezyklatanteil sowie biobasierten und biologisch abbaubaren Alternativen
· Praxisberichte zu Spritzguss mit Rezyklaten, multifunktionalen Verbundwerkstoffen und zirkulären Polymer-Portfolios
· Orientierung zu Normen, Anforderungen und Zertifizierungen bis 2030
· Austausch mit Industrie, Forschung und Start-ups
Für wen?
Für alle, die mit Kunststoffen und Verbundwerkstoffen Produkte entwickeln, herstellen, prüfen oder über deren Zukunft entscheiden – zum Beispiel in der Automobil- und Transportindustrie, im Bereich alpine Technologien und Sportartikel, in der Agrar- und Landtechnik, in Recyclingbetrieben, im Verpackungs-, Design- und Produktentwicklungssektor, in Prüf- und Messlaboren, an Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Die Veranstaltung ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt.
Die Veranstaltung findet auf Englisch ohne Simultandolmetschung statt.









