Ingenieur/in oder Wissenschaftler/in mit Erfahrung in der Anwendung künstlicher Intelligenz

Fraunhofer Italia sucht eine/n Ingenieur/in oder Wissenschaftler/in mit Erfahrung in der Anwendung künstlicher Intelligenz.

Fraunhofer Italia mit Sitz am NOI Techpark in Bozen (Italien) sucht ein neues Mitglied für seine Forschungsgruppe "Robotics & Intelligent Systems Engineering". Die Gruppe befasst sich mit der Entwicklung von mechatronischen Systemen und Automatisierungstechnologien, die auf fortschrittlicher Robotik und intelligenten Systemen basieren.

Sind Sie Ingenieur/in oder Wissenschaftler/in mit Erfahrung im Bereich der angewandten KI, mit grundlegenden Kenntnissen z. B. in den Bereichen Robotik, flexible Fertigung und menschenzentrierte Technologien und möchten Ihr Wissen in interessanten Anwendungen vertiefen und erweitern?

Wenn ja, bewerben Sie sich für diese Stelle bei Fraunhofer Italia!

Ihr Profil:

  • Masterabschluss in Computer-/Automatisierungs-/Mechatronik oder Informatik.

  • Selbständige und systematische Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Engagement, Kreativität und Teamgeist.

  • Arbeitserfahrung (> 1 Jahr) mit KI-basierten Grundlagentechnologien, z. B. RL, DL, in den Bereichen Computer Vision, Robotik oder Automatisierung.

  • Ausgeprägte Programmierkenntnisse in C++ oder Python und praktische Erfahrung mit Frameworks für maschinelles Lernen, z. B. TensorFlow, PyTorch, und verwandten Tools, z. B. Data Version Control (DVC), MLflow.

  • Grundkenntnisse in Git.

  • Ausgezeichnete Kenntnisse der italienischen und/oder deutschen Sprache und Grundkenntnisse der englischen Sprache.

  • Fließendes Englisch.

  • Kenntnisse der klassischen Computer-Vision-Bibliotheken, z.B. OpenCV, und fortgeschrittener DL-Frameworks.

  • Kenntnisse der Softwareentwicklungspraktiken, z. B. Git-Flows, DevOps, MLOps.

  • Kenntnisse in MATLAB und Simulink.

  • Kenntnisse von ROS (Robot Operating System).

 

Ihre Aufgaben:

Ihre Haupttätigkeit besteht in der Entwicklung und dem Aufbau fortschrittlicher Robotersysteme, die in den Bereichen industrielle Produktionsanlagen, Automatisierung im Bauwesen und Präzisions-/Automatisierte Landwirtschaft eingesetzt werden.

Der Schwerpunkt liegt zum einen auf der Entwicklung von anwendungsorientierten Konzepten und deren Umsetzung in Zusammenarbeit mit den Kunden. Zum anderen auf dem weiteren Ausbau des wissenschaftlichen Know-hows des Instituts in diesen Bereichen. Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team an verschiedenen Forschungsprojekten in der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis, für öffentliche und private Auftraggeber.

Send application

Upload CV (max. 7 MB)
Uploadlimit überschritten!

Please fill in this mandatory field.

Linkedin-Profile (optional)

Please fill in this mandatory field.

Your message (optional)

Please fill in this mandatory field.

I agree to the terms and conditions of the Privacy Policy.

Please agree to our Privacy Policy.

Erfolg
Unfortunately, something went wrong with the form submission. Please try again.