2 min read
So profitiert Südtirol vom Superbonus 110 %
2020-08-19 2020-08-19 19 August 2020
2 min read
Bild

Sich in den Wirren der neuen Gesetze rund um das “Decreto Rilancio” zurechtzufinden, ist alles andere als einfach. Unter den zahlreichen Neuerungen befindet sich auch der momentan allgegenwärtige Superbonus 110 %, mit dem die italienische Immobilienlandschaft in Sachen Nachhaltigkeit in ein neues, grünes Zeitalter katapultiert werden soll. Die Förderung für energetisches Sanieren, die unter anderem auch Fotovoltaikanlagen und Ladesäulen für E-Fahrzeuge betrifft, kann auf verschiedene Weisen bezogen werden: als Steuerabzug, als Rechnungsrabatt oder als Abtretung der Gutschrift an das ausführende Unternehmen, an die Bank oder andere Finanzintermediäre.

Der Superbonus wird einen gewichtigen Einfluss auf die nationale Wirtschaft haben und bietet auch für Unternehmen spannende Möglichkeiten. Umso wichtiger ist es, die Förderung zunächst genau unter die Lupe zu nehmen. Und zu verstehen, welchen Effekt der Superbonus auf das Entwicklungspotenzial von innovativen Lösungen haben wird. Im Webinar, organisiert von unserem Team der Green Technologies in Zusammenarbeit mit lvh.apa, SHV, KlimaHaus Agentur und Messe Bozen, vertiefen wir genau diese Themen. Ein Gespräch zwischen dem Rechtsanwalt und Experte für Energieeffizienz Emilio Sani, dem Landesrat für Energie und Umwelt Giuliano Vettorato, dem Präsidenten des lvh.apa Martin Haller, dem Direktor der KlimaHaus Agentur Ulrich Santa, dem Direktor von Euregio+ Sergio Lovecchio und dem Präsidenten des SHV Trentino-Südtriol Claudio Corrarati. Hier könnt ihr den Stream nachsehen.