
„Wir sind von einer einfachen Idee ausgegangen und haben es geschafft, daraus ein konkretes Projekt zu machen." So beschreibt Luciano Delmastro den Weg seines Start-ups Truckscreenia in unserem Start-up Incubator. Ein Weg, der mit der Vorinkubation begann, um dann mit Coaching und Mentoring, der Unterstützung bei der Suche nach Fördermitteln, der Suche nach Vernetzungsmöglichkeiten und mit Begleitung beim Zugang zu den Laboren fortgesetzt zu werden. Tatsächlich hat Truckscreenia sein Projekt direkt in unserem Innovationsviertel umgesetzt – eine Software, die dank künstlicher Intelligenz digitale Kommunikation und Werbung georeferenziert, dynamisch und in Echtzeit erstellt. Die Besonderheit? Das alles passiert auf der Ladefläche von Lastwägen, Transportern und Bussen. Ein ungewöhnliches, aber vielversprechendes „Medium", das Delmastro mit seinen Mitgründern Nicola Maio und Christian Furtschegger und dem Entwicklungsteam weiterentwickelt hat. Das Team unserer Tech Transfer Automotive erkannte sofort die Einzigartigkeit des Projekts und begleitete das Start-up bei seinem Entwicklungsprozess.
„Der NOI Techpark hat für den Warenverkehr zwischen Nord- und Südeuropa eine strategisch günstige Lage“, erklärt Delmastro. „Hier hat sich für uns die Möglichkeit eröffnet, Zugang zu einem vernetzten System aus Dienstleistungen und Chancen zu erhalten. So wurde wir nicht nur immer auf Beratungsebene unterstützt, wenn wir Bedarf danach hatten, sondern haben es auch geschafft, einen Kredit von über 100.000 Euro aufzustellen.“ Und das ist noch nicht alles! Denn in Bozen fand das Start-up auch seinen Hauptinvestor Fercam, auf dessen Trucks und Transportern es bereits seine Smart Screens installiert hat. Eine Reise, die wir gemeinsam fortsetzen werden, im wahrsten Sinne des Wortes „on the road“.