Was ist Fusion Grant?
Fusion Grant ist einen Wettbewerb der Stiftung Südtiroler Sparkasse in Zusammenarbeit mit NOI Techpark, dem Südtiroler Wirtschaftsring und WirtschaftsNetz Südtirol. Ziel ist es, Forscherinnen und Forscher unter 40 Jahren mit einem Forschungsdoktorat in angewandten wissenschaftlichen Forschungsprojekten zu unterstützen, welche die Entwicklung und Innovation der lokalen Wirtschaft fördern.
Die zweite Ausgabe von Fusion Grant ist eröffnet!
Vom 6/05/2022 bis zum 29/07/2022 kannst du dich mit deinem Projekt bewerben. Mach mit!
Suchst du nach Inspiration? Siehe die Projekte der ersten Ausgabe
Zielsetzung
Unterstützung junger Forscherinnen und Forscher durch Aufwertung ihrer Kompetenzen zum Nutzen für die Allgemeinheit
Förderung konkreter Formen der Zusammenarbeit zwischen qualifizierten Forschungseinrichtungen und Südtiroler Unternehmen
Ermutigung der Anwendung der wissenschaftlichen Forschung auf die wirtschaftliche Weiterentwicklung der Unternehmen und somit unseres gesamten Territoriums
Förderung von Projekten, welche ökologische Nachhaltigkeit vorantreiben
Wer kann am Wettbewerb teilnehmen?
Um am Wettbewerb teilzunehmen, ist es notwendig, eine Partnerschaft zu gründen, an der folgende Subjekte beteiligt sind:
- eine Südtiroler Forschungseinrichtung (gesetzlich führendes Subjekt)
- über dessen operative Forschungseinheit mit Sitz am NOI Techpark (operativ federführendes Subjekt)
- zusammen mit mindestens einem Südtiroler Unternehmen
- an dem Forscherinnen oder Forscher unter 40 Jahren mit einem Forschungsdoktorat beteiligt sind (max. 2)
und optional…
- weitere lokale, nationale oder internationale Unternehmen und Forschungspartner
Die Projekte der ersten Ausgabe
OPTIONS – OPTimized solutIONS for sustainable retrofits
Fraunhofer Italia
VIVIUS KGmbH scarl
Dominik Matt und Paola Penna
Entwicklung eines Technologie- und Marktradars für industrialisierte Systeme für Fassaden aus Holz
Eurac Research
Rubner Holzbau Srl
Roberto Lollini
Verwertung von Apfelkernen: ein ätherisches Öl aus einem industriellen Nebenprodukt
Freie Universität Bozen
VOG Products Gen. Landw. Ges.
Giovanna Ferrentino
Entwicklung künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Leistung verteilter Sensornetzwerke (WSN) für Umgebungsüberwachungsanwendungen
Eurac Research
ORMA Solutions GmbH
Roberto Monsorno
Ausgleich der Sedimentation in alpinen Stauseen, Sedimentmanagementpraktiken und ökologische Auswirkungen
Freie Universität Bozen
Alperia AG
Maurizio Righetti
Heterogeneous Data Integration into Virtual Knowledge Graphs (HIVE)
Freie Universität Bozen
Ontopic GmbH
Diego Calvanese
Entwicklung optimierter Überwachungslogiken für ein Wärmepumpensystem mit zwei Quellen
Eurac Research
inewa Consulting Srl
Roberto Fedrizzi
Implementierung detaillierter thermischer/optischer Berechnungsmethoden für transparente Gebäudehüllen mit komplexen Abschirmungen im Tool glassAdvisor
Eurac Research
Glassadvisor Srl
Stefano Avesani
Kann das Tragen von Masken in Ruhe und unter Belastung, auf Meereshöhe und auf einer bestimmten Höhe, gesundheitliche Probleme verursachen? Entwicklung von Masken, die eine hohe Luftdurchlässigkeit mit einer mikrobiellen Filterwirkung aufweisen.
Eurac Research
Functional GmbH
Simon Rauch
Zur Verfügung gestellte Ressourcen
an Fördermitteln zur Finanzierung von mind. 10 Projekten mit max. einjähriger Dauer
Maximalbetrag pro Projekt für die Vergütung des Forschungspersonals
seitens der Partnerunternehmen (gemessen an dem bei der Stiftung beantragten Beitrag)
Wie nimmt man am Wettbewerb teil?
-
WETTBEWERB
Lies dir den Leitfaden durch, den du auf dieser Seite herunterladen kannst, und entwickle eine Idee eines Projektes angewandter wissenschaftlicher Forschung, welches das Wachstum und die Innovationsfähigkeit des Südtiroler Wirtschaftssystem fördern soll.
-
PARTNERSCHAFT
Erstelle ein Netzwerk an Partnern und ermittle sowohl das Südtiroler Partnerunternehmen als auch das zu beteiligende Forschungspersonal. Diese Untersuchung kann auch von den Tech Transfer Units im NOI Techpark unterstützt werden, dank ihrer Kompetenz und ihrer Netzwerke. Kontakte: siehe weiter unten!
-
BEWERBUNG
Füll die Anlagen aus, und schicke sie bis spätestens 29. Juli 2022 um 12.00 Uhr.
-
BEWERTUNG
Die Kommission wird die Projekte bewerten und das Ergebnis bis spätestens Anfang September 2022 mitteilen.
-
NACH DER GENEHMIGUNG
Wenn das Ergebnis positiv ist, kann das Projekt bis spätestens 28. Februar 2023 gestartet werden.
FUSION GRANT INFOPOINT
VERWALTUNG
Stiftung
Südtiroler Sparkasse:
info@stiftungsparkasse.it
stiftungsparkasse@pec.it
T +39 0471 316000
PARTNERSUCHE UND BERATUNG BEI DER ENTWICKLUNG DER PROJEKTE MIT UNTERSTÜTZUNG DER TECH-TRANSFER UNITS VON NOI TECHPARK
Food:
Ben Schneider
b.schneider@noi.bz.it
T +39 0471 066 695
Green:
Stefano Dal Savio
s.dalsavio@noi.bz.it
T +39 0471 066690
Automotive | Automation:
Johannes Brunner
j.brunner@noi.bz.it
T +39 0471 066 667
Digital:
Patrick Ohnewein
p.ohnewein@noi.bz.it
T +39 0471 066 670